Tournee-Theater THESPISKARREN
Denn ich liebe die Welt – Ein Wiedersehen mit Peter Alexander
Peter Grimberg interpretiert den unvergessenen Star
Mit Peter Grimberg u. a.
ca. 11 Mitwirkende:
3 Darsteller*innen, 6 Musiker*innen, 2 Chorist*innen
Textbearbeitung und Einrichtung: Dirk Schröter
ca. 4. November – 4. Dezember 2023
INHALT
Peter Alexander galt zu Recht als der populärste deutschsprachige Showmaster seiner Zeit. Er war gleichzeitig Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Mit seinen Auftritten in mehr als 600 Fernsehshows war er ein TV-Idol für die ganze Familie, denn er vereinte alle Generationen vor dem Fernseher. Mit bis zu 38 Millionen Fernsehzuschauern allein in Deutschland erzielte er Einschaltquoten, die sonst nur bei Fußball-Weltmeisterschaften erreicht wurden. Neben Udo Jürgens war Peter Alexander der erfolgreichste Tourneekünstler im gesamten deutschsprachigen Raum. Er spielte in 41 Unterhaltungs- und Revue-Filmen, brachte insgesamt 156 Singles und über 120 Langspielplatten heraus. Seine Schlager sind bis heute zeitlos geblieben. »Peter der Große« wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter mehrere Romys und Goldene Kameras, das große Ehrenzeichen für seine Verdienste um die Republik Österreich, sogar ein Platz in Grinzing wurde nach dem Sänger typischer Wiener Heurigenlieder benannt. Im Juni 2022 wäre Peter Alexander 96 Jahre alt geworden. Viele von uns erinnern sich noch immer an den beliebten Fernseh-Star, denn sie sind mit Peter Alexander aufgewachsen: Wir kennen ihn als Graf Bobby, als Charlys Tante und natürlich als den charmant verliebten Oberkellner Leopold an der Seite von Waltraud Haas und Karin Baal aus dem „Weißen Rössl“. Aber wer war dieser großartige Peter Alexander wirklich, der »Popstar der Wirtschaftswunderjahre« (Spiegel), die »Vaterfigur im Glamoursegment« (ebd.)? Wir alle glauben, ihn zu kennen, den ewigen kecken Lausbuben, der es faustdick hinter den frechen Ohren hatte, spitzbübisch und freundlich in einem, niemals aggressiv, aber immer lustig und zu harmlosen Scherzen aufgelegt. Wer hat nicht schon heimlich mit ihm in der kleinen Kneipe am Ende der Straße gesessen; immer a bissl melancholisch, gedankenverloren oder träumend von einer schönen heilen Welt.
Wer also verbirgt sich hinter dem bekannten Namen? Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayr, geboren 1926 im 9.Wiener Bezirk, gestorben 2011 im 19. Verheiratet, Vater zweier Kinder, leidenschaftlicher Angler und Hobby-Modelleisenbahner. Durch und durch ein begnadeter Künstler, aber auch ein gutbürgerlicher Otto- Normal-Mensch wie du und ich, mit einem Sinn für das Harmonische.
„Denn ich liebe die Welt – Ein Wiedersehen mit Peter Alexander“ widmet sich dem Künstler und Menschen Peter Alexander, seiner Musik und seinem Leben fernab der Bühne. Als Peter Alexander ist der erfolgreiche Sänger und Entertainer Peter Grimberg zu erleben.
PRESSESTIMMEN
Das Publikum singt und schunkelt mit.
ARD Brisant
Hauptdarsteller Peter Grimberg überzeugt restlos.
Kölner Stadtanzeiger
Heile Welt, das ist doch toll! Es war wunderbar!
Westfälische Nachrichten
BIOGRAFIEN
Peter Grimberg ist seit über 20 Jahren als Sänger und Entertainer auf großen und kleinen Galabühnen der Welt zu Hause. Bereits als Kind waren seine großen Idole Elvis Presley und Peter Alexander. Nachdem er 1990 als bester Interpret das Goldene Mikrofon in der Rudi-Carrell-Show gewonnen hatte, begann seine Karriere im Showgeschäft. Er agiert nicht nur als Moderator bei vielen kulturellen Anlässen, sondern kombiniert seine hervorragenden Gesangskünste mit einzigartigem Entertainment. In seinem Repertoire verbindet er Rock’n‘ Roll, Swing, deutschsprachige Popmusik und Jazz. 2007 entwickelte Peter Grimberg die heiter musikalische Peter-Alexander-Bühnenkomödie „Servus Peter“, in der er sich als Oberkellner Peter in die Herzen des Publikums singt und spielt. Hier stand er bereits mit der Original-Wirtin aus der „Im weißen Rößl“-Verfilmung Waltraut Haas gemeinsam auf der Bühne. 2020 ging er mit „Servus Peter – Das Konzert“ mit der Paul Kuhn Family auf Gastspielreise. Peter Grimberg bekommt beim ORF3 eine eigene TV-Show mit dem Namen „First Moments – Wie alles begann“, die auch von 3sat und ARD Alpha ausgestrahlt wird. Im September 2022 werden im beschaulichen Schloss Pichlarn die ersten drei Folgen aufgezeichnet. Folgende Gäste haben zugesagt: Mario Adorf, Toni Polster, Dagmar Koller, Alfons Haider, Otto Retzer, Marianne & Michael, Hera Lind, Christian Kolonowic, Silvia Schneider und Andreas Gabalier. Das neue Format soll im Frühjahr 2023 ausgestrahlt werden.