Tournee-Theater THESPISKARREN / Schlosspark Theater Berlin
FISCH SUCHT FAHRRAD
(The Dating Game)
Komödie von Peter Quilter
Deutsch von Nathalie Hallervorden
Mit Janina Hartwig, Caroline Beil, Dieter Landuris, André Vetters
4 Mitwirkende
Regie: Irene Christ
Bühne: Tom Grasshof
Kostüme: Viola Matthies
Uraufführung:
14.09.2024, Teatr Kwadrat Warschau
Deutschsprachige Erstaufführung:
17.05.2025, Schlosspark Theater Berlin
ca. 20. November – 10. Dezember 2026
ca. 6. März – 3 April 2027
INHALT
Ihre Ehe ist gescheitert, doch auf das Single-Leben haben Julia und Thomas auch keine Lust. Darum wagen Sie den abenteuerlichen Schritt, sich in fortgeschrittenem Alter noch einmal auf die Partnersuche zu begeben. Dass es dazu nicht nur Mut, sondern auch allerlei Ausdauer, Leidensfähigkeit und sehr viel Optimismus braucht, zeigt sich schon bei ihrem ersten Anlauf: Sorgfältig geplant als „Sicherheitsnetz“ für den jeweils anderen, wollen Julia und Thomas ihre Dates im selben Restaurant abhalten – mit ebenso schweren Folgen für die beiden Partner-Anwärter wie für die Lachmuskeln der Zuschauer. Denn während zwischen Julia und ihrem selbstverliebten Gegenüber gar nicht erst Sympathie oder gar Annäherung entsteht, platzt Thomas‘ Begleitung gleich mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch und jeder Menge Sachkenntnis in puncto potenzsteigernde Lebensmittel heraus, was den Abend gehörig aus dem Ruder laufen und schließlich beide Ex-Ehepartner die Flucht ergreifen lässt. Auch die folgenden Versuche, sich im Gewirr aus Dating-Apps oder den gut gemeinten Verkupplungsversuchen der Nachbarin zurechtzufinden, scheitern, weil Julia und Thomas sich irgendwie immer im falschen Moment über den Weg laufen und den reibungslosen Ablauf der Verabredung stören. So leicht ist es eben gar nicht, sich friedlich zu trennen und anschließend auch noch befreundet zu sein – und zu zweit ist man immerhin weniger allein.
Peter Quilter hat wieder einmal großes komödiantisches Talent bewiesen und eine temporeiche Farce für Vollblutschauspieler geschrieben. Mit viel Einfühlungsvermögen zeigt er die Abgründe von Paarungstänzen jenseits der 50 auf, ohne seine Geschiedenen zu Geschädigten zu machen. Ob glücklich verheiratet, getrennt, in fester Partnerschaft lebend oder als Single – dieses Theaterstück geht alle an und lässt garantiert kein Auge trocken.
PRESSESTIMMEN
Im Schlosspark Theater wird mit großem Erfolg die Komödie „Fisch sucht Fahrrad“ gespielt
In dem Stück von Peter Quilter sind Julia (Janina Hartwig) und Thomas nach 30 Jahren Ehe auf neuen Liebespfaden unterwegs. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig. Bei ihren Dates treffen sie auf skurrile Persönlichkeiten – grandios gespielt von Caroline Beil und Dieter Landuris.
BERLIN (red), B.Z., 30.5.2025
Vorhang auf!
Die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes „The Dating Game“ beweist, dass Partnersuche im fortgeschrittenen Alter auch für einige Lacher sorgen kann!
BERLIN (red), Neue Welt für die Frau, 27.5.2025
Komödiantische Glanzleistung
Bei ihren Dates treffen sie auf skurrile Persönlichkeiten – grandios gespielt von Caroline Beil und Dieter Landuris. Als dozierende Sexpertin Heike will sie die Spermienproduktion von Thomas mit Walnüssen erhöhen, um ihren späten Kinderwunsch in die Tat umzusetzen. Zeitgleich muss sich Julia gegen die Testosteronschleuder Daniel zur Wehr setzen – zum Brüllen.
BERLIN Claudia von Dühren, B.Z., 19.5.2025
„Fisch sucht Fahrrad“ mit grandiosem Quartett
Co-Intendantin Nathalie Hallervorden hat die Komödie dafür mit feinem Gespür für zündende Gags übersetzt. Und temporeich in Szene gesetzt wurde der Partner-Reigen von Regisseurin Irene Christ mit einem grandios aufspielenden, prominenten Quartett. (…) Während das kurios zugespitzte Typensammelsurium von Caroline Beil und Dieter Landuris den pfeffrigen Witz beisteuert, weicht der lakonische, leicht bittere Humor zwischen Julia und Thomas langsam einem vertrauten, freundschaftlichen Ton.
BERLIN Ulrike Borowczyk, Berliner Morgenpost, 19.5.2025
Im Dating-Dschungel
Das Buch stammt vom blitzgescheiten Komödienschreiber Peter Quilter. Und Janina Hartwig hat ein gutes Gefühl fürs Timing. Das ist die halbe Miete beim so leicht wirkenden, aber so hart zu erarbeitenden Genre Komödie.
BERLIN Tom Mustroph, Der Tagesspiegel, 15.5.2025
BIOGRAFIEN
Caroline Beil
zog es schon früh auf die Bühne. Bereits mit fünf Jahren stand die Tochter von Sänger und Trompeter Peter Beil auf der Bühne der Hamburger Kammerspiele und des Ernst Deutsch Theaters im Ballettmusical „Das Ölmännchen“. Mit 14 Jahren wurde sie vom Thalia Theater Hamburg für eine Rolle im Geisterchor in Goethes „Faust“ engagiert. Nach der Schule folgte eine Schauspiel- und Gesangsausbildung, unter anderem auch in Los Angeles, beim renommierten Lee Strasberg Theatre Institute. In dieser Zeit wurde Beil auch Mitglied der Screen Actors Guild (SAG). Nach einem siebenjährigen Auslandsaufenthalt und einer Tätigkeit als internationales Fotomodell u. a. in Brasilien, Japan und Italien studierte die Schauspielerin von 1992 bis 1995 Soziologie an der Universität Hamburg und machte ihren Abschluss als Diplom-Sozialwirtin. Zeitgleich moderierte sie für RTL das Kinomagazin „Film Up“ und für Hamburg 1 das Kinomagazin „Movie 1“. Seitdem arbeitet Caroline Beil als Schauspielerin, Moderatorin, Sprecherin, Autorin und Sängerin und ist gern gesehener Gast in vielen TV-Shows. Dem großen Publikum wurde sie als Moderatorin des Boulevardmagazins „Blitz“ beim Privatsender Sat.1 bekannt (1999-2004). Schon zuvor war sie 1998 in 24 Folgen der ARD-Serie „Ein ehrenwertes Haus“ in einer Hauptrolle zu sehen. 2007-2008 spielte sie eine Hauptrolle in der ARD-Serie „Sturm der Liebe“, 2011-2012 eine Rolle im Hauptcast der ZDF-Serie „Herzflimmern“. 2020 nahm sie mit Live-Gesang erfolgreich als Roboter an der zweiten Staffel von „The Masked Singer“ auf Pro 7 teil. Außerdem veröffentlichte sie das Duett-Album „Beziehungsweise“ mit Oliver Lukas, an dem sie als Sängerin und Texterin beteiligt war. 2021 veröffentlichte Caroline Beil zusammen mit dem Soulsänger Stefan Gwildis das Duett: „Ohne Dich“. Auch auf deutschsprachigen Theaterbühnen war und ist Caroline Beil immer wieder zu sehen. Von „Faust“ (Bad Hersfelder Festspiele) bis zu Stücken von Rolf Hochhuth wie „Die Inselkomödie“, „Sommer 14“, (Theater am Schiffbauerdamm), hat sie schon die verschiedensten Rollen in unterschiedlichen Rollenfächern verkörpert. 2015 und 2016 spielte sie eine Hauptrolle im Musical „Hammerfrauen“ im Berliner Kabarett-Theater Die Wühlmäuse. Mit dieser Produktion war sie in der Spielzeit 2018/19 für das Tournee-Theater THESPISKARREN auf Gastspielreise durch Deutschland und die Schweiz. Seit der Spielzeit 2023/24 ist sie mit Folke Brabands Erfolgskomödie „Rent a Friend“ auf Tournee.